Mehr Informationen
Sie finden auf dieser Seite mehr Informationen:
Ziele und Leitgedanken
Wir orientieren uns an folgenden Zielen:
- lustvolles und leidenschaftliches Lernen und Lebensfreude
- Erhaltung und Förderung der kindlichen Neugierde
- Respekt vor Individualität und Entwicklungsprozessen
- Freiheit im Lernbereich
- Verantwortung für das eigene Wohl tragen
- Vertrauen in sich und die Umwelt - Beziehung
Leitgedanken
Lebende Systeme organisieren sich selbst in Beziehung zu ihrer Umwelt.
Ausgangspunkt unseres Konzeptes bildet das Gesellschaftsleben. Es geht darum, innerhalb der Gesellschaft selbstbewusst, offen, neugierig und aufnahmefähig zu sein, mit Menschen in Beziehung sein und kommunizieren zu können. Wir sollen Fähig sein, uns selber und unseren Mitmenschen gegenüber verantwortungs- und respektvoll zu handeln. Für ein solches Leben braucht es Kompetenzen. Diese Kompetenzen zu erlangen ist das Ziel, welches wir für unsere Schüler und Schülerinnen anstreben. Um diese Ziele wirklich erreichen zu können, brauchen wir geeignete Methoden, Herangehensweisen und innere Haltung. Wir bieten die.
Ausgangspunkt für unser Konzept ist das Leben in unserer Gesellschaft, mit welchem wir es heute und unsere Kinder später einmal zu tun haben.
Darin sehen wir vier Lebensbereiche:
1. Das Individuum mit seiner persönlichen Geschichte und seinen individuellen Ausprägungen.
2. Die Aussenwelt mit den Bereichen Konsum, Natur, Freizeit, Arbeit, Politik, Beziehungen.
3. Die Kommunikation, damit sich das Individuum mit der Aussenwelt unseres Gesellschaftslebens in Kontakt bringen kann.
4. Tätig sein: das Individuum ist immer auch selbst Bestandteil der Aussenwelt. Es ist in ihr aktiv tätig und für sein Tun sich selber, seinen Mitmenschen und seiner Umwelt gegenüber verantwortlich.
Vernetzung (externe Links)
Unsere Partnerschule: LernStatt - Die Schule für kindgerechte Schulbildung, selbstbestimmtes Lernen, persönliche Entwicklung und offenen Unterricht im Raum Solothurn.
https://www.monterana.ch Ort für selbstgestaltetes Lernen
Villa Monte Kinderhaus und Schule
https://www.schulen-der-zukunft.org
Inspirationen (externe Links)
„Scools of Trust“ - Ein Film von Christoph Schuhmann: Hier auf youtube
André Stern, zwei Diskussionsvideos: https://www.youtube.com/watch?v=XVXiaOuzvcg, https://www.youtube.com/watch?v=Ei39-O8Ynq8
Film Alphabet
Eltern
Eine entspannte, vorbereitete Umgebung muss auch das Elternhaus einschliessen. Das verlangt von den Eltern die Bereitschaft, den Ansatz der Schule mitzutragen. Die gemeinsame Begleitung des Kindes bildet eine zentrale Grundlage und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
Elterngespräche finden nach Bedarf statt. Ziel ist eine Standortbestimmung der Lern- und Lebensentwicklung des Kindes, eine vertiefte Auseinandersetzung der Eltern mit dem Lebensalltag ihres Kindes und der gegenseitige Austausch.
Zusätzlich finden ungefähr zwei- bis drei Mal pro Jahr Anlässe wie Feste oder gemeinsame Projekte statt (z.B. Waldsofa bauen, Putztag, Theateraufführung...) an denen die Eltern eingeladen sind mitzuwirken, gemeinsame Zeit zu geniessen, auszutauschen...
Nach Bedarf der Schule sind die Eltern eingeladen, in irgendeiner Form, die ihren Talenten und Kapazitäten entsprechen, die Schule zu unterstützen (z.B. als externe Fachperson in die Schule kommen und ihren Beruf den Kindern näher bringen, Material beisteuern oder reparieren, Feste organisieren helfen, Spenden finden).
Ansonsten bestehen für die Eltern keine Verpflichtungen zur Mitarbeit an der Schule.
Strukturen
Die Lebens- und Lernumgebung wird entsprechend den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder gestaltet und erhalten. Sie ist anregungsreich und motivierend. Sie bietet eine Erfahrungswelt, die es jedem Kind ermöglicht, genau diejenigen Tätigkeiten auszuüben, die zur Erfüllung seiner aktuellen Entwicklungsbedürfnisse beitragen.
Künstliche Trennungen von Spiel und Arbeit oder von verschiedenen Fächern werden aufgehoben. Sie sollen sich ergänzen und nicht konkurrenzieren.
Es gibt keine festgelegte Stundentafel. Die Kinder sind nach individuellen Bedürfnissen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen aktiv.
Nach den Bedürfnissen der SchülerInnen können sich Arbeitsgemeinschaften von SchülerInnen bilden, die sich mit konkreten Themen auseinandersetzen.
Unsere Schule ist eine Gesamtschule. Die Kinder sind jahrgangsgemischt unterwegs. Die gemischte Altersstruktur wirkt sich auf die Sozialkontakte und das soziale Lernen positiv aus. Ein weiterer Vorteil der Jahrgangsdurchmischung besteht darin, dass SchülerInnen sich noch stärker auf ihren persönlichen Lernprozess konzentrieren und sich nicht ständig mit anderen vergleichen.
Konflikte versuchen wir direkt mit den betroffenen Kindern zu lösen. Dabei lernen die Kinder sich wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse auszudrücken, andere zu respektieren und zu verstehen. Abmachungen können gleichberechtigt von Kindern und Erwachsenen demokratisch geändert werden. Gewisse Regeln werden von den Erwachsenen als Rahmenstruktur festgelegt. Gewaltfreie Kommunikation ist Bestandteil unserer Schule. Sie wird den Schülern vorgelebt und in die Kommunikationsformen miteingebracht.
Wir verzichten auf Noten und Selektionierung.
Lernberichte werden nach Bedarf bei Stufenübertritt ausgestellt.
Jedes Schuljahr findet ein Theaterprojekt statt mit einer Aufführung im Juni vor den Sommerferien. Dies ist unser Hausanlass. Er soll unsere Schule kennzeichnen.
Schulzeiten
Der Unterricht findet wie folgt statt:
Basisstufe (KG bis 2.Klasse)
Mo, Di, Mi und Fr von 8.30 bis 11.50 Uhr.
Am Donnerstag ist Waldtag von 9.30 bis 14.30 Uhr in Anwil.
3. bis 6.Klasse
Mo, Mi und Fr von 8.30 bis 11.50 Uhr
Di von 8.30 bis 15.00 Uhr, inkl. Mittagstisch
Am Donnerstag ist Waldtag von 9.30 bis 14.30 Uhr in Anwil.
7. bis 9.Klasse
Mo und Mi von 8.30 bis 11.50 Uhr
Di und Fr von 8.30 bis 15.00 Uhr, inkl. Mittagstisch
Am Donnerstag ist Waldtag von 9.30 bis 14.30 Uhr in Anwil.
Für den Waldtag in Anwil besteht die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften.
Mittagstisch: Die Kinder planen das Menu, kaufen ein und kochen selber ihr Mittagessen in Begleitung eines Erwachsenen. Es wird möglichst biologisch, ökologisch, vegetarisch und nach Bedarf vegan gekocht.
Kontakt und Anmeldung
Falls Sie noch mehr über die Freie Schule Funke erfahren wollen oder noch Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ihre Kinder anmelden können Sie auch hier:
077 486 07 87
Ein Eintritt in die Freie Schule Funke ist jederzeit möglich.